Chronische Schmerzen
Biofeedback kann keine dauerhafte Schmerzfreiheit herbeiführen, jedoch dabei unterstützen, mit den Schmerzen besser umgehen und somit eine Erleichterung herbeiführen zu können.
Bereits während meiner Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin war es mir wichtig, möglichst viele Anwendungsgebiete der Klinischen- und Gesundheitspsychologie kennenzulernen. So sammelte ich Arbeitserfahrungen im Bereich der Akutpsychiatrie und psychiatrischen Tagesklinik, im Suchtkontext sowie im Kinder- und Jugendbereich (Schwerpunkt Autismus). Weiters habe ich bereits während meines Studiums das Tätigkeitsfeld von Psychologen im Rahmen von Mutter-Kind-Heimen kennengelernt und lasse das dort gesammelte Wissen in meinem derzeitigen Anstellungsverhältnis (Schulpsychologie) einfließen.
Das Interesse an Biofeedback habe ich während meiner Tätigkeit im Suchtbereich entwickelt, da ich hier gesehen habe, wie neben einer klinisch-psychologischen Behandlung eine unterstützende Biofeedbacktherapie das Wohlbefinden sowie die Bewältigung der Sucht noch zusätzlich unterstützen kann. Biofeedback stellt für mich somit eine sehr gute Ergänzung zur klinisch-psychologischen Behandlung dar.
Um in psychisch krisenhaften Situationen Personen noch besser begleiten und unterstützen zu können, habe ich zusätzlich zur klinischen- und gesundheitspsychologischen Ausbildung ebenfalls die notfallpsychologische Ausbildung absolviert.
Anwendungsgebiete sind:
Anwendungsgebiete sind:
Durch Biofeedback können körpereigene Funktionen am Computer sichtbar gemacht werden. Unter anderem werden Parameter wie Puls, Atmung, Hautleitwert durch verschiedene Sensoren gemessen und die Veränderung dieser in unterschiedlichen Situationen – z.B. Stresssituationen – am Computer abgebildet. Durch gezieltes Training können unterschiedliche Parameter willentlich beeinflusst werden und somit die Selbstwirksamkeit erhöhen.
Biofeedback kann keine dauerhafte Schmerzfreiheit herbeiführen, jedoch dabei unterstützen, mit den Schmerzen besser umgehen und somit eine Erleichterung herbeiführen zu können.
Hierbei kommen vor Allem auf den Patienten abgestimmte Entspannungstechniken zum Einsatz, welche durch die Rückmeldung des Computers trainiert werden.
Durch gezieltes Training können durch Biofeedback akute Angstzustände bzw. Panikattacken vermindert werden.
In Bezug auf das sogenannte "Craving" wird Biofeedback häufig unterstützend eingesetzt, um Strategien zu entwickeln, diesem Verlangen entgegenzuwirken.
Zum einen wird in der klinischen Psychologie der Fokus auf die Erforschung und Behandlung psychischer Störungen gelegt und zum anderen welche Auswirkungen diese auf das Leben und Verhalten der jeweiligen Person haben.
Die Gesundheitspsychologie hat primär die Herstellung und den Erhalt der psychischen Gesundheit im Fokus.
Das Erstgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und Wünsche bzw. Ziele zu äußern. Weiters werden hierbei die Rahmenbedingungen geklärt, bzw. näher besprochen. Ziel ist es auch, das weitere Vorgehen festzulegen.
€ 60
€ 90
€ 420
€ 800
€ 90
Kann ein Termin nicht wahrgenommen werden, fallen bei einer Absage 24 Stunden vorher keine Kosten an. Findet keine Absage statt bzw. wird der Termin nicht wahrgenommen, wird ein Ausfallhonorar von 70 Euro verrechnet.
Die Praxis ist eingebettet in einer Arztpraxis, halten Sie sich beim Eintreten links, am Ende des Ganges findet sich der Wartebereich zur Ordination 3.
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.
Kontaktmöglichkeiten: